Kursinhalte
In diesem Kurs lernst du Techniken, die du benötigst, um eine ganzkörperliche klinisch-medizinische und osteopathische
Untersuchung durchführen zu können. Eine Abgrenzung dieser Disziplinen voneinander ist vom Gesetzgeber vorgegeben.
Es ist notwendig, Kontraindikationen der Osteopathie, bzw. dringliche Indikationen für regulär medizinische Behandlungen zu erkennen und den Patienten rechtzeitig zu verweisen. Wir haben diesen Kurs nach den Organsystemen aufgebaut, so ist es für dich leicht einen Überblick zu behalten.
Die Highlights des Kurses
- Grundlagen zur Diagnostik, Diagnose und Planung
- die Rolle und Durchführung einer symptombezogenen und vollständigen Anamnese
- Durchführung aller wichtigen klinisch-medizinischen Untersuchungstechniken zur Ausschlussdiagnostik
- Erfassen des Unterschiedes zwischen osteopathischen Dysfunktionszeichen und krankhaften Befunden
- Aufbau und Durchführung einer sinnvollen und zielgerichteten osteopathischen Untersuchung
Kursinfos
Dieser Kurs unterteilt sich in einen theoretischen Teil, der überwiegend online stattfindet (bereits aufgezeichnete Theoriewebinare und Demovideos) und anschließend einen intensiven Praxisteil, der dann am jeweiligen Kursort stattfindet. Dieser Termin für die Präsenzpraxistage ist als Termin auf der Homepage angegeben!
Fortbildungspunkte: 28
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Derzeit sind keine Kurse verfügbar.
Empfohlene Literatur
-
Lehrbuch für Heilpraktiker
Isolde Richter
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Habe alle Kurse bisher beim Upledger Institut gemacht. Alle Lehrer, die ich bisher hatte, hatten ihre eigene Schrift aufgrund ihrer eigenen Persönlichkeit. Alle waren aber sehr kompetent, haben die Inhalt gut vermittelt. Ebenso haben sie ihre Erfahrungen/ihr Wissen auch über die Kursinhalte gegeben!