Kursinhalte
Der Prüfungskurs dient zur Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus den CranioSacralen-Kursen 1-3 und den Kursen NM 1-5.
Ziel ist es, alle erlernten Behandlungstechniken in einem Gesamtkonzept zur Behandlung des cranialen/neuralen Systems zu verbinden und die Vorteile herauszuarbeiten. Zusätzlich werden wir die Interaktionen zwischen dem cranialen, neuralen, parietalen und viszeralen System intensivieren.
Die Highlights des Kurses
- Übung praxisrelevanter Inhalte der bisher besuchten Kurse
- Erstellung eines Gesamtkonzepts in der Behandlung des cranialen/neuralen Systems
- Festigung und Verfeinerung gelernter Techniken und Methoden
- Schriftliche (Multiple-Choice), mündliche und praktische Prüfung
Bedingung
- Anatomie craniales und neurales System - Anatomie am Präparat
- Anatomie neurales System
- CranioSacrale Therapie 1 - 10-Schritte-Programm
- CranioSacrale Therapie 2 - Schädelbasis und Gesichtsschädel
- CranioSacrale Therapie 3 - Entwirren von Energiezysten (mechanische Aspekte)
- Neurale Manipulation 1 - Zentrales Nervensystem und Plexus
- Neurale Manipulation 2 - Periphere Nerven der oberen Extremität
- Neurale Manipulation 3 - Periphere Nerven der unteren Extremität und Interkostalnerven
- Neurale Manipulation 4 - Hirnnerven
- Neurale Manipulation 5 - Neurale Manipulation der zentralen und peripheren Verbindungen
- schriftliche Hausarbeit
Kursinfos
5-Tage-Kurs / 37,5 Stunden
Fortbildungspunkte: 50
alle Kurstage: 9.00 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr
Das jeweilige Kursende an den einzelnen Tagen kann je nach Prüfungsverlauf variieren.
Schulungstermine für diesen Kurs
Derzeit sind keine Kurse verfügbar.
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Die Upledger-Kurs haben mich seit 1986 in meiner therapeutischen Praxis weiterentwickelt und qualifiziert und tragen wesentlich dazu bei, dass in 35 Jahren Berufsjahren die Freude am Behandeln bleibt.
Die Qualität der Kurse beim UID hat mich immer wieder neu überzeugt. Nach jedem Kurs konnte ich das Gelernte sofort in der Praxis umsetzen und mein therapeutischen Handeln qualitativ erweitern.