Kursinhalte
Im ersten Kurs in unserer Ausbildungsreihe zur viszeralen Manipulation machen wir dich mit dem Basiskonzept von J.P. Barral, dem Begründer und international führenden Vertreter der viszeralen Osteopathie, vertraut.
Im Fokus steht dabei die funktionelle Interaktion zwischen dem viszeralen und neuromuskuloskelettalen System.
In diesem Kurs lernst du Diagnose- und Behandlungstechniken für Leber, Magen, Gallenblase, Zwölffingerdarm sowie Dünn- und Dickdarm.
Nach diesem Kurs hast Du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:
Die Highlights des Kurses
- Grundlagenkonzept der viszeralen Manipulation von J.P. Barral
- Untersuchungs- und Behandlungstechniken im Bauchraum
- Funktionsweise und Bewegungseinschränkungen der inneren Organe, Membranen und Bänder
- Übungen zum rezeptiven Lauschen (Listening)
- Wechselwirkungen zwischen viszeralen und neuromuskuloskelettalen Dysfunktionen
Kursinfos
Fortbildungspunkte: 50
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
4. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Empfohlene Literatur
-
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie I
J.P. Barral -
Prometheus - Hals und Innere Organe
Schünke, Schulte, Schumacher -
Viszeralosteopathie Grundlagen und Techniken
Eric Hebgen -
Die Botschaften unseres Körpers
J.P. Barral
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Bei Upledger kann ich mich als Therapeut und Mensch in meinem Tempo weiterentwickeln. Hier wird mir kompetent und präzise fundiertes Wissen vermittelt. Unter dem Aspekt der Wertfreiheit, Neutralität, und des menschlichen Füreinander darf ich dort mein Wissen erweitern, zum Wohle für meine Patienten und mich. Dahinter steckt die Lebensphilosophie von John Upledger (und Gert ☺) und ich erfahre dort weitaus mehr als nur das Vermitteln von Behandlungstechniken.