Viszerale Manipulation 2

Peritoneum und retroperitoneale Organe

Kursinhalte

Auf den Grundlagen des ersten Kursen, erweiterst du in diesem Kurs deine Fähigkeiten um weitere manuelle Techniken, mit denen du Läsionen und Dysfunktionen in Bauchfell, Zwerchfell, Milz, Bauchspeicheldrüse und Nieren finden und behandeln kannst. Dazu gehören beispielsweise das er­weiterte Listening und die Recoil-Technik. Du erhältst darüber hinaus Grundkenntnisse zur Gefäßversorgung und dem Nervensystem.

Nach diesem Kurs hast Du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:

Die Highlights des Kurses

  • Kennenlernen der funktionellen und anatomischen Zusammenhänge der Organe mit dem neuromuskuloskettalem System
  • Diagnose- und Behandlungsschritte für Läsionen und Dysfunktionen im Bauchraum
  • Recoil-Technik zur Behandlung von Leber und Magen
  • Aufbau und Struktur viszeraler Schichten im Bauchraum
  • Erweiterte Listening-Techniken

Wir werden mit euch Techniken aus VM1 wiederholen und vertiefen

Kursinfos

Dieser Kurs unterteilt sich in einen theoretischen Teil, der überwiegend online stattfindet (bereits aufgezeichnete Theoriewebinare und Demovideos) und anschließend einen intensiven Praxisteil, der dann am jeweiligen Kursort stattfindet. Dieser Termin für die Präsenzpraxistage ist als Termin hier auf der Homepage angegeben!

Fortbildungspunkte: 48

Schulungstermine für diesen Kurs

Nach Datum geordnet:

Empfohlene Literatur

  • Lehrbuch der viszeralen Osteopathie I
    J. P. Barral
  • Lehrbuch der viszeralen Osteopathie II
    J. P. Barral
  • Prometheus – Innere Organe
    Schünke, Schulte, Schumacher
  • Viszeralosteopathie Grundlagen und Techniken
    Eric Hebgen
  • Die Botschaften unseres Körpers
    J. P. Barral

Stimmen unserer Kursteilnehmer

Zunächst habe ich mich für das Upledger Institut aufgrund einer Empfehlung bezüglich Cranio-Kurse entschieden. Da mich weiterführend die flexible Kursplanung und individuelle Gestaltung begeistert haben, geht mein Weg hier nun weiter.

– K.F.