Viszerale Manipulation 3
Urogenitales System und Becken
Kursinhalte
Manuelle Techniken zur Lokalisierung, Evaluierung und Behandlung von Läsionen und Dysfunktionen in Nieren, Blase, Prostata, Gebärmutter, Eierstöcke und Becken
Die Highlights des Kurses
- manuelle Techniken zur Untersuchung und Behandlung des Urogenitalsystems (Nieren, Blase, Prostata, Gebärmutter und Eierstöcke) und des Rektums
- manuelle Techniken zur Untersuchung und Behandlung des Beckens (hard- und soft frame)
- Anwenden von „Listening Techniken“ im Beckenraum
- die Mobilität und Eigenbewegung des hormonellen Systems
- Verstehen der Interaktion zwischen Beckenraum und neuromuskuloskelettales System
- Integration von VM 1-3
Bedingung
- Viszerale Manipulation 2 (ab 2009)
Kursdaten im Überblick
Dieser Kurs unterteilt sich in einem theoretischen Teil, der überwiegend online stattfindet (bereits aufgezeichnete Theoriewebinare und Demovideos) und anschließend einen intensiven Praxisteil, der dann am jeweiligen Kursort stattfindet. Dieser Termin für die Präsenzpraxistage ist als Termin hier auf der Homepage angegeben!
Fortbildungspunkte
Schulungstermine für diesen Kurs
Empfohlene Literatur
- J. P. Barral
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie I -
J. P. Barral
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie II -
Schünke, Schulte, Schumacher
Prometheus – Innere Organe -
Eric Heben
Viszeralosteopathie Grundlagen und Techniken -
Jean-Pierre Barrel
Die Botschaften unseres Körpers -
Jean-Pierre Barrel
Traumatologie in der Osteopathie
Stimmen unserer Kurs-Teilnehmer
"Ich habe mich für die Kursreihe bei Upledger entschieden, da ich diese in individuellen Zeitabständen machen kann. Thematisch sind sie sehr gut aufgestellt, das DozentenTeam ist sehr gut und fachlich kompetent." // Jana Engels