Viszerale Manipulation 4
Brustkorborgane
Kursinhalte
Manuelle Techniken zur Lokalisierung, Evaluierung und Behandlung von Läsionen und Dysfunktionen in Thorax, Mediastinum, Hals, Herz. Lunge, Thymus, Speiseröhre und Schilddrüse
Die Highlights des Kurses
- manuelle Techniken zur Untersuchung und Behandlung von Herz, Perikard, Lunge, Pleura, Speiseröhre, Thymus und Schilddrüse
- erweiterte Techniken wie den Adson-Wright-Test oder den glenohumeral-Test
- funktionelle Zusammenhänge zwischen Brustkorb, Brustraum und Mediastinum
- „Listening Techniken“ im thorakalen Raum
- die tiefsten viszeralen Schichten im Brust- und Halsraum werden betrachtet
- Interaktion zwischen Brust-, Bauch- und Beckenraum sowie neuromuskuloskelettales System
Bedingung
- Viszerale Manipulation 3 (bis 2008 VM 2, ab 2009 VM 3)
Kursdaten im Überblick
Dieser Kurs unterteilt sich in einem theoretischen Teil, der überwiegend online stattfindet (bereits aufgezeichnete Theoriewebinare und Demovideos) und anschließend einen intensiven Praxisteil, der dann am jeweiligen Kursort stattfindet. Dieser Termin für die Präsenzpraxistage ist als Termin hier auf der Homepage angegeben!
Fortbildungspunkte
Schulungstermine für diesen Kurs
Empfohlene Literatur
- J. P. Barral
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie I -
J. P. Barral
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie II -
Schünke, Schulte, Schumacher
Prometheus – Innere Organe -
Eric Hebgen
Viszeralosteopathie Grundlagen und Techniken -
Jean-Pierre Barral
Die Botschaften unseres Körpers
Stimmen unserer Kurs-Teilnehmer
"In euren Kursen liebe ich das Authentische, sowohl am Thema als auch im Unterricht und in den Prozessen jeder Art. Diese positive weiterbringende Erfahrung mache ich seit Jahren… und deshalb bin ich auch immer wieder gerne Wiederholerin." // "Ich liebe die geniale Fähigkeit der Upledger Familie Feste zu feiern und freue mich schon auf die Wiederbelebung im Herbst 2018 in Freiburg." // Beide: Connie Henning